Hausnummer Verein für Erlesenes
Wir sind ein interdisziplinärer Verein mit einem Schwerpunkt auf modernen Theaterformen, Film und neuen Medien. Unser Leitungsteam besteht aus jungen Künstler:innen verschiedenster Genres, die sich wagemutig immer neuen Herausforderungen stellen und in ihrer leidenschaftlichen Liebesbeziehung zu Kunst und Kultur stets über sich hinauswachsen.
Aktuelle Projekte
Ein Gefangener
von Otto Grünmandl
EIN ABEND ZWISCHEN SZENISCHER LESUNG UND POSTDRAMATISCHER PERFORMANCE
Die Novelle „Ein Gefangener“ erzählt vor dem Hintergrund des endenden Zweiten Weltkrieges von den sinnlosen Wirren der letzten Kriegstage. Dieser Situation stellt Grünmandl den nicht messbaren Wert der Menschlichkeit gegenüber.
In der Novelle verarbeitet Otto Grünmandl eigene Erfahrungen während der NS-Herrschaft, über die er später nie mehr sprechen will. Die Erzählung ist ein berührender Appell an die Menschlichkeit und eine bittere Warnung vor Faschismus und Krieg, dessen Sinnlosigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven vor Augen geführt wird.
„Ein Gefangener“ besticht durch einen modernen Stil und ist angesichts der geopolitischen Situation aktueller denn je. Durch die Übertragung der Novelle auf die Bühne entsteht ein Abend zwischen szenischer Lesung und postdramatischer Performance, der in seiner Essenz von existentieller Not und Zwischenmenschlichkeit erzählt.
Es lesen:
- Carmen Gratl
- Alexandra Leonie Kronberger
- Michael Rudigier
Musik:
Maria Ma
Premiere: 28.1.2023
weitere Termine: 2./7./8./19.2.2023
WANN?
20:00 Uhr
WO?
aut. architektur und tirol
im Adambräu
Lois-Welzenbacher-Platz 1
6020 Innsbruck
Reservierung unter:
info@hausnummer.art
Künstlerische Leitung:
Alexandra Leonie Kronberger und Claudia Ploner
Herzlichen Dank an:
Florian Grünmandl
Maria Piok
Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg
Normal: 18 €
Ermäßigt: 14 €


Als wir zum ersten Mal…
Ein Stück über die erste Liebe. Für Schüler:innen ab 14 Jahren.
Das Theaterstück „Als wir zum ersten Mal…“ wurde von der Schauspielerin und Regisseurin Alexandra Leonie Kronberger in Zusammenarbeit mit Jungschauspielerin Bianca Pitschedell verfasst. Die Idee entstammt dem Bedürfnis, dramatische Literatur von und für Jugendliche zu schaffen, die unmittelbar der Lebenswelt des Zielpublikums entstammt.
Erzählt wird die Geschichte von Ella und Max, beide 15 Jahre alt. Seit sie denken können, sind die zwei unzertrennlich, einfach beste Freund:innen. Gemeinsam haben sie bereits viele so genannte „erste Male“ erlebt, wie den ersten Wackelzahn, die erste Mutprobe, den ersten Schultag und so weiter. Aber plötzlich wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt…
Ab sofort über den Tiroler Kulturservice in jedes Klassenzimmer in ganz Tirol buchbar!